Informationen zum Offenen Ganztag

Mittagessen
Einen wesentlichen Bestandteil des Tagesablaufes in der OGS stellt das gemeinsame Mittagessen dar. Wir reichen das Mittagessen, das das Europa Catering Reinart liefert (Schweinefleisch gibt es z. B. nicht), in der Mensa.

Für die Kinder stellt die Mittagsmahlzeit auch eine Möglichkeit dar, sich vom anstrengenden Schulvormittag zu erholen, sich zu stärken und mit anderen Kindern und den Mitarbeiter/innen verschiedene Erlebnisse und Anliegen zu besprechen.
Dankbarkeit für gutes Essen und das Einüben von angemessenem Benehmen sowie eine entspannte Atmosphäre sind uns wichtig.

 

Lernzeiten

Hausaufgaben gibt es an unserer Schule im klassischen Sinne nicht mehr.

2-3x wöchentlich finden bei uns daher in den Unterricht integrierte Lernzeiten statt (je 45 Minuten); hierbei stehen jeweils eine Lehrkraft sowie in der Regel eine OGS-Kraft unterstützend zur Seite. Innerhalb dieser werden im Unterricht thematisierte Inhalte erneut aufgegriffen, aufgefrischt und in Kleingruppen individuell gefördert.

Dem Kind stehen wir als Ansprechpartner zur Verfügung und leiten es zum selbständigen Arbeiten an. Wir ermutigen die Kinder auch zur gegenseitigen Hilfestellung und Partnerarbeit. Wichtig ist uns, dass die Kinder den Erfolg bei ihren Aufgaben sehen und eine positive Einstellung, Eigenverantwortung und Lernfreude entwickeln.

 

Ferienaktivitäten

Wir bieten an allen Brückentagen und in 12 Ferienwochen (außer der Woche zwischen Weihnachten und Neujahr) schulübergreifende Betreuung an.

In den Ferien bearbeiten und erkunden wir immer neue andere Themen und Erfahrungsbereiche. Dabei werden die Interessen der Kinder aufgegriffen und einbezogen. Durch die Projekte in den Ferien können wir auch z.B. die Lerninhalte vernetzen.

Die Sommerferien werden aufgrund von Baumaßnahmen gemeinsam mit der OGS der Verbundschule St. Barbaraschule, Standort Karlschule Röthgen (Karlstraße 40, 52249 Eschweiler) geplant und durchgeführt.

Aus organisatorischen Gründen bieten wir in den Oster – und Herbstferien nur noch jeweils eine Woche Ferienbetreuung am gewohnten Standort an; in den Sommer – sowie Winterferien betreuen wir wie gewohnt am gewohnten Standort.

Sollten Sie einen Betreuungsbedarf außerhalb der angebotenen Ferienbetreuung haben, sprechen Sie uns gerne vertrauensvoll an, wir werden eine Möglichkeit an einem anderen Standort finden.

 

Arbeitsgemeinschaften (AG’s)
Um einen Ausgleich zum überwiegend kognitiven, unterrichtlichen Lernen in der Schule zu schaffen, werden AG’s aus unterschiedlichen Lernbereichen wie kreatives, musisches oder sozial-emotionales Lernen angeboten. Diese ändern sich von Jahr zu Jahr

In diesem Schuljahr gibt es folgende AG’s:

  • Tanz
  • Ukulele
  • Märchen
  • Yoga
  • Basketball
  • Entspannung
  • Kochen und Backen
  • SenKids (Besuche im Altenheim)
  • Theater
  • Kunst und Handarbeit

 

Finanzierung
Die Vormittagsbetreuung und die Ganztagsbetreuung in der offenen Ganztagsschule wird durch Mittel des Landes, durch Zuschüsse der Stadt Eschweiler, Elternbeiträge und Spenden finanziert.

Der Kinderschutzbund kann die Qualität nur dadurch leisten, dass er ein Teil der Kosten über Spenden finanziert. Wir tragen mit Eigenmitteln aus Mitgliedsbeiträgen, Bußgeldern und erheblichen Spenden zum Finanzvolumen bei.
Wir sind dankbar und arbeiten daran, dass der Kreis von Unterstützer aus vielen Bereichen des gesellschaftlichen, politischen, kirchlichen und geschäftlichen Lebens wie  z. B. Firmen, Vereine, Serviceclubs und Privatpersonen sich vergrößert.