Archiv der Kategorie: Aktuelles aus dem Schulleben
1. Pflanzung im Ackerjahr 2021
Kurz nach den Osterferien fand die erste Pflanzung auf unserem Acker statt. Trotz der Schulschließungen konnten einige Kinder aus der Notbetreuung dabei sein. Bei schönem Frühlingswetter ging es für unser Ackerteam, die Ackercoaches und einige Kinder auf den Acker. Wir starteten im Kreis mit einem gemeinsamen Beginn und der Besprechung der Ackerregeln und Pflanzpläne. Anschließend wurden die Pflanzen und das Saatgut entsprechend der Beetkarten von Lehrer*innen und Kindern in die Erde gebracht und durch die Ackercoaches unterstützt. Pünktlich zur ersten Pflanzung erreichte uns auch unser neues Banner, vielen Dank dafür.
Es war ein schöner Tag, vielen Dank für die tolle Anleitung liebe Elke!
Umgraben & Ackerworkshop
Im März haben wir unseren Acker endlich so richtig aus dem Winterschlaf geweckt. Ausgerüstet mit Grabegabeln und Spaten haben wir unsere Ackerfläche umgegraben und die dicke Mulchschicht in den Boden eingearbeitet. Hier konnten wir schon erste Entdeckungen machen und viele Regenwürmer bei ihrer Arbeit beobachten.
Die Acker*lehrerinnen und Ackerbuddys wurden im März von unserer Ackercoachin in einem Ackerworkshop geschult. Unsere Beete wurden angelegt und die unterschiedlichen Pflanztechniken erklärt und gemeinsam ausprobiert. Nun sind wir Lehrer*innen für die kommenden Pflanzungen und das Ackerjahr gerüstet!
Auf ins Ackerjahr 2021
Noch schlummert unser Acker unter einer dicken Mulchschicht und zeitweise lag er sogar verborgen unter einer weißen Schneepracht.
Aber so langsam starten die Vorbereitungen für das neue Ackerjahr, das Jahr muss geplant werden, die Geräte bekommen nochmal eine Portion Pflege und wir Ackerlehrer*innen bilden uns fort.
Vielen lieben Dank an dieser Stelle, an unseren neuen Förderpartner, die F. Victor Rolff Stiftung – wir freuen uns sehr über die Unterstützung!
Aktionstag „Jugend trainiert“ – gemeinsam bewegen
„Jugend trainiert“-gemeinsam bewegen, so lautete das Motto der Deutschen Schulsportstiftung zum bundesweiten Sportaktionstag am 30.09.2020.
1273 Schulen aus Deutschland mit 235 000 Schülerinnen und Schülern haben an diesem Aktionstag teilgenommen. Die meisten Registrierungen konnte unser Bundesland Nordrhein-Westfalen mit 222 Schulen und ca. 42 000 Teilnehmenden verzeichnen.
Die Aktionen in den einzelnen Schulen waren sehr unterschiedlich und zeigten, wie kreativ Sportunterricht auch unter den aktuellen Corona-Maßnahmen stattfinden kann und mit welchem Spaß und Engagement sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Lehrerkräfte Sportunterricht unter Corona-Bedingungen gestalten und erleben.
Für die EGS-Stadtmitte war es bedeutsam ein Zeichen für den Schulsport zu setzen, der Sportaktionstag sollte daher auch ein Signal für die Notwendigkeit von Bewegung, Sport und Spiel im schulischen Alltag auch in der Zeit der gegenwärtigen Einschränkungen sein.
Einen lebendigen Rückblick auf den Sportaktionstag bietet unser Video.
Mit einem Video gewann die EGS Stadtmitte einen Gutschein der Deutschen Bahn im Wert von 1000,00€! Vielen Dank an alle aktiven Kinder, an die Mitarbeiter*innen, die den Tag geplant und umgesetzt haben und an die Lehrkräfte, die sich um den Wettbewerb gekümmert und das Video produziert haben!
Die Weihnachtsbotschaft ins Bild bringen
An dieser Eschweiler Aktion hat sich unsere Schule beteiligt und rechtzeitig zum ersten Adventswochenende einige Fenster der Schule mit der Weihnachtsbotschaft gestaltet. Gemeinsam haben Kinder, Mitarbeiter*innen der Ganztagsbetreuung und Lehrer*innen daran gearbeitet und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die Fenster sehen toll aus, vielen Dank an alle!
Wir freuen uns, wenn viele Eltern mit ihren Kindern bei einem Spaziergang die beleuchteten Fenster anschauen.
Weitere Informationen zur Aktion in Eschweiler finden Sie auf der folgenden Seite: https://christ-in-eschweiler.de/aktuelles/nachrichten/a-blog/Die-Weihnachtsbotschaft-ins-Bild-bringen-gemeinsame-Aktion-in-Eschweiler/?instancedate=1605869040000
1000 Bäume – Jeder Baum zählt!
Im November 2020 haben wir am Gemeinschaftsprojekt „1000 Bäume“ der Projektschulen des Aachener Modells teilgenommen. Ziel ist es, gemeinsam 1000 Bäume oder mehr zu pflanzen. Wir haben vor wenigen Tagen einen dieser 1000 Bäume mit den Schülern gemeinsam gepflanzt. Nun steht dank der finanziellen Unterstützung der Bürgerstiftung der Sparkasse Aachen eine Hainbuche vor unserer Eingangstür auf dem Schulhof. Durch unsere Teilnahme wollen wir als Schule einen kleinen Beitrag zu Nachhaltigkeit und zum Umwelt- und Klimaschutz leisten.
Hier finden Sie die gesamte Dokumentation des Projektes „1000 Bäume für unsere Zukunft“
Bauernhofmodul der Gemüseackerdemie
Wir durften in diesem Jahr am Bauernhofmodul der Gemüseackerdemie teilnehmen. Im September besuchte uns die Landwirtin Kristine auf unserem Acker. Mit Plakaten, vielen Fragen und Bildern vorbereitet stellten wir ihr unser Ackerjahr vor. Gemeinsam fanden wir viele Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen unserem kleinen Schulacker und dem großen Bauernhof-Acker.
Im Oktober haben wir für einen Vormittag Kristine auf ihrem Bauernhof in Langerwehe besucht. Wir wurden in einem Strohlager empfangen, es gab sogar frischen Kakao! Dort lernten wir viel über Kühe, Kuhfutter und die großen Ackergeräte. Sie zeigte uns weite Rübenfelder und ein riesiges Kartoffellager. Das war ein tolles Erlebnis für Kinder und Lehrer!
St. Martin 2020
In diesem Jahr feierten die Kinder das St. Martin in ihren Klasse. Sie gestalteten Laternen, die Martinsgeschichte wurde vorgelesen und ein großer Weckmann geteilt.
Elterncafé
Das Elterncafé kann zurzeit nicht stattfinden. Bei Interesse oder Fragen kontaktieren sie bitte unsere Schulsozialarbeiterin Frau Gollan (Tel.: 0177 – 4205519)
Ort: EGS Stadtmitte, Jahnstraße 21
Ansprechpartnerin: Frau Gollan (Schulsozialarbeiterin)