Archiv der Kategorie: Allgemein

Schulsozialarbeit – Frau Gollan

Stand 19.03.2020

Frau Gollan ist auch weiterhin zu den Sprechstundenzeiten telefonisch oder per Mail erreichbar. Melden Sie sich gerne, wenn Sie Hilfe brauchen!

Tel.: 0177 – 4205519 (Neue Handy-Nr. ab 10.11.2020) 
vgollan@egs-eschweiler.de

Meine Sprechzeiten:
Montag 08:00 – 09:00 Uhr
Dienstag 11:00 – 12:00 Uhr
Mittwoch 12:00 – 13:00 Uhr
Donnerstag 14:00 – 15:00 Uhr

und nach Vereinbarung!

Verena Gollan
Sozialarbeiterin BA

Notgruppe ab 18.03.2020

Stand 16.03.2020, 09.30 Uhr
Liebe Eltern,

hier die wichtigsten Informationen zur Betreuung Ihres Kindes in einer Notgruppe ab dem 18.03.2020.

Sollten Sie zur Personengruppe der „unentbehrlichen Schlüsselpersonen“ gehören, dann kann Ihr Kind in einer Notgruppe betreut werden. Hierzu gelten folgende Voraussetzungen:

1.Sie finden keine Betreuungsmöglichkeit im familiären Bereich und können auch durch flexible Arbeitszeiten/Arbeitsgestaltung keine Betreuung für Ihr Kind organisieren.

2.Sie arbeiten in einem der folgenden Bereiche bzw. in einer der folgenden Einrichtungen, die der Aufrechterhaltung zentraler Funktionen des öffentlichen Lebens dienen:

Sektor Energie
– Strom, Gas, Kraftstoffversorgung (inklusive Logistik)
– insbesondere Einrichtungen zur Entstörung und Aufrechterhaltung der
Netze
Sektor Wasser, Entsorgung
– Hoheitliche und privatrechtliche Wasserversorgung
– insbesondere Einrichtungen zur Entstörung und Aufrechterhaltung der
Netze
Sektor Ernährung, Hygiene
– Produktion, Groß-und Einzelhandel (inklusive Zulieferung, Logistik)
Sektor Informationstechnik und Telekommunikation
– insbesondere Einrichtungen zur Entstörung und Aufrechterhaltung der
Netze
Sektor Gesundheit
– insbesondere Krankenhäuser, Rettungsdienst, Pflege,
niedergelassener Bereich, Medizinproduktehersteller,
Arzneimittelhersteller, Apotheken, Labore
Sektor Finanz- und Wirtschaftswesen
– insbesondere Kreditversorgung der Unternehmen, Bargeldversorgung,
Sozialtransfers
– Personal der Bundesagentur für Arbeit und Jobcenter zur
Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes (insbesondere Auszahlung des
Kurzarbeitergeldes)
Sektor Transport und Verkehr
– insbesondere Betrieb für kritische Infrastrukturen, öffentlicher
Personennah- und Personenfern- und Güterverkehr
– Personal der Deutschen Bahn und Nicht bundeseigenen Eisenbahnen
zur Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes
– Personal zur Aufrechterhaltung des Flug- und Schiffsverkehrs
Sektor Medien
– insbesondere Nachrichten- und Informationswesen sowie Risiko-und
Krisenkommunikation
Sektor staatliche Verwaltung (Bund, Land, Kommune)
– Kernaufgaben der öffentlichen Verwaltung und Justiz, Polizei,
Feuerwehr, Katastrophenschutz, Justizvollzug, Veterinärwesens,
Lebensmittelkontrolle, Asyl- und Flüchtlingswesen einschließlich
Abschiebungshaft, Verfassungsschutz, aufsichtliche Aufgaben sowie
Hochschulen und sonstige wissenschaftlichen Einrichtungen, soweit sie
für den Betrieb von sicherheitsrelevanten Einrichtungen oder
unverzichtbaren Aufgaben zuständig sind
– Gesetzgebung/Parlament
Sektor Schulen, Kinder- und Jugendhilfe, Behindertenhilfe
– Sicherstellung notwendiger Betreuung in Schulen,
Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflege, stationären Einrichtungen
der Kinder- und Jugendhilfe und Einrichtungen für Menschen mit
Behinderung

3. Sie legen der Schulleitung eine schriftliche Bescheinigung durch den Arbeitgeber vor

Die Betreuung findet während der regulären Unterrichtszeit statt oder auch länger, wenn Ihr Kind in der OGS angemeldet ist.

Schöne Grüße und bleiben Sie gesund!
J. Kaldenbach

Landesregierung schließt Schulen in NRW

Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,

die Landesregierung hat die Schließung der Schulen in NRW ab Montag, 16.03.2020 bis zu den Osterferien beschlossen.

Damit Sie die Möglichkeit haben, sich auf diese Situation einzustellen, können Sie aus eigener Entscheidung am Montag, 16.03.2020 und Dienstag, 17.03.2020 Ihr Kind zur Schule schicken. Ein Betreuungsangebot steht an diesen beiden Tagen auf jeden Fall während der regulären Unterrichtszeit (8.00 Uhr – 13.20 Uhr) in der Schule zur Verfügung. Eine telefonische Abmeldung ist nicht erforderlich!

Das Betreuungsangebot am Montag und Dienstag ist nur für Kinder gedacht, deren Eltern berufstätig sind und keine Betreuung im familiären Bereich organisieren können.

Vorsorglich haben bereits am Freitag alle Kinder Arbeitsmaterialien mitgenommen, um in den nächsten Wochen zu Hause zu lernen. Bücher von Kindern, die heute nicht in der Schule waren, können gerne am Montag und Dienstag zwischen 8.00- 13.20 Uhr abgelholt werden.
Das ist wichtig, da wir versuchen werden, Informationen und Arbeitsmittel über unsere Homepage zur Verfügung zu stellen.
In diesem Fall möchten wir Sie bitten, einige Lerninhalte im familiären Bereich zu bearbeiten. Dabei können bestimmt auch ältere Geschwister helfen!

Über mögliche „Notgruppen“ ab Mittwoch (18.03.2020) informieren wir in den nächsten Tagen. Eltern, die in unverzichtbaren Funktionsbereichen (Pflege, Medizin, Feuerwehr, Polizei etc.) arbeiten und keine Betreuungsmöglichkeit für ihre Kinder im privaten Bereich finden, können einen Platz in einer Notgruppe in Anspruch nehmen. Schreiben Sie uns dann bitte umgehend eine Mail an: egs-stadtmitte@eschweiler.de oder melden Sie sich am Montag telefonisch im Sekretariat (02403-556550).

Alle weiteren und wichtigen Informationen erhalten Sie über unsere Homepage. Bitte informieren Sie sich täglich.

Schöne Grüße und bleiben Sie gesund!
J. Kaldenbach

Weitere Informationen auf folgenden Internetseiten:

https://www.schulministerium.nrw.de/

https://www.staedteregion-aachen.de/de/navigation/staedteregion/

https://www.rki.de/DE/Home/homepage_node.html

 

Robotik in der Stadtbücherei mit der EGS Stadtmitte

Was flitzt denn hier durch die Stadtbücherei?
Gestern haben die Schüler und Schülerinnen der Evangelischen Grundschule Stadtmitte Roboter mit Lego We Do und Co. gebaut und programmiert.
Einen kleinen Einblick gibts im Film!

 

 

Nistkästen bauen in der Schreinerei Klinkenberg

Am 14. Februar besuchten die Jungen der 3. und 4. Klassen die Schreinerei Klinkenberg in Inden. Die Kinder bauten mit tatkräftiger Unterstützung von Herr Klinkenberg, seiner Gesellin, Vätern und Lehrer*innen Nistkästen zusammen. Dazu hatte die Schreinerei Bausätze zur Verfügung gestellt. Ausführlich erklärte die Gesellin die unterschiedlichen Arbeitsschritte und worauf genau geachtet werden muss. Die Jungen waren begeistert bei der Sache und bauten in Kleingruppen mehrere Nistkästen zusammen. Hierzu benötigten sie unterschiedliche Materialien und Werkzeuge, die einige der Kinder zum ersten Mal verwendeten. Abschließend konnten die Kinder Teile der Werkstatt besichtigen und Fragen stellen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Klinkenberg und seinem Team für die Vorbereitung und Durchführung dieser tollen Aktion!

Weiterführend ist im März geplant, einige Nistkästen mit einer Gruppe von Kindern bei einem Waldspaziergang mit dem Förster aufzuhängen.

 

Gesundheitstag 2020

Zum ersten Mal fand im Januar an unserer Schule ein Gesundheitstag unter dem Motto „Gesunde Ernährung “ statt. Einen ganzen Tag lang setzten sich die Kinder in verschiedenen Angeboten mit gesunder Ernährung, den Bausteinen der Ernährungspyramide oder der Wichtigkeit von Bewegung für unsere Gesundheit auseinander. Es gab Geschmacksproben, Lieder rund um die gesunde Ernährung, Spiele an der Ernährungspyramide, ein frisch zubereitetes gesundes Frühstück oder selbst gemixte Smoothies sowie Bewegungsangebote in der Turnhalle.

Neuausstattung unserer multifunktionalen Klasse

Im Rahmen der Qualitätsentwicklung OGS haben wir an unserer Schule eine Klasse mit neuen Möbeln ausstatten können. In dieser Klasse findet morgens Unterricht statt und nachmittags steht der Klassenraum für die Betreuung der Kinder zur Verfügung. Wichtig war  uns, dass viel Platz für Materialien der Kinder, OGS-Mitarbeiter*innen und Lehrer*innen vorhanden ist. Außerdem sollten möglichst viele Möbelstücke leicht oder fahrbar sein, sodass auch im Nachmittagsbereich schnell Platz für Aktivitäten geschaffen werden kann. Nach vielen Vorüberlegungen in einer Arbeitsgruppe mit verschiedenen Menschen aus der Stadtverwaltung Eschweiler, der Ganztagsbetreuung und des Lehrerkollegiums war es im Januar dann endlich soweit. Die Kinder und Mitarbeiter*innen waren sichtlich begeistert. So lässt es sich noch besser lernen!

Anfang Januar haben uns, im Rahmen der OGS-Rundreise der Städteregion Aachen, Mitarbeiter*innen  anderen Schulen und Stadtverwaltungen besucht, um mehr über unsere Klassenraumgestaltung und das geplante Raumkonzept zu erfahren.

Mehr dazu lesen sie hier: OGS-Rundreise, Pressemitteilung Städteregion Aachen